Theatralis – Eine andere WordPress-Site.
Theatralis e.V.
Theatralis e.V. wurde 2009 von Künstler*innen aus dem Bereich der darstellenden Künste gegründet
Theatralis e.V. wurde 2009 von Künstler*innen aus dem Bereich der darstellenden Künste gegründet, die an der Schnittstelle von Kunst und kultureller Bildung arbeiten. Ziel des Vereins ist es, innovative Bildungsangebote im Bereich Theater, Tanz und Performance zu entwickeln und umzusetzen – mit einem besonderen Fokus auf der Förderung von Frauen* in künstlerisch-pädagogischen Kontexten.
Unsere Ziele
Entwicklung und Durchführung von Bildungsangeboten im Bereich der darstellenden Kunst
Konzeption und Umsetzung von Tanz-, Theater- und Performanceprojekten
Förderung von Frauen* in künstlerischen und bildungsbezogenen Zusammenhängen
Stärkung von Partizipation, Diversität und Empowerment durch künstlerische Praxis
Meilensteine unserer Arbeit
Seit 2023 – Inhouse-Schulung für pädagogische Fachkräfte Für den Träger tjfbg gGmbH bietet theatralis e.V. eine modulare theaterpädagogische Weiterbildung für Fachkräfte im Ganztag an.
Seit 2022 – Weiterbildung Theaterpädagog*in BuT® In Kooperation mit der LAG Spiel & Theater Berlin e.V. führt theatralis e.V. die zertifizierte Weiterbildung zur Theaterpädagog*in BuT® durch.
2021 – Start der Fortbildungsreihe Partizipative Theaterarbeit In Zusammenarbeit mit erfahrenen Dozentinnen wurde eine neue Fortbildungsreihe zur partizipativen Theaterarbeit mit Erwachsenen ins Leben gerufen.
2020 – „Das neue Normal“ Tanzperformance im öffentlichen Raum für Menschen mit eingeschränkter kultureller Teilhabe, in Kooperation mit Tanz & Theater im Phynix e.V.
2017 – „Damit hab ich nichts zu tun – Perlen der Scham“, Stückentwicklung mit Frauen* zur Wirkung von Scham und Beschämung in unserer Gesellschaft.
2017 – Projekt mit Potsdamer Neubürger*innen theatralis e.V. war Träger eines von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekts zur künstlerischen Arbeit mit neu zugewanderten Menschen in Potsdam.
2015 – „X-Prinzessinnen – Wut, Witz, Wahnsinn“ Stückentwicklung zu Frauenbildern und Rollen. Premiere im HAU1, März 2015
2013 – „9 Frauen – Drei Schwestern“ Theaterprojekt mit Frauen* nach Tschechow: „War das so geplant oder sind wir da irgendwie reingeschlittert?“, Premiere im HAU2, Februar 2013
2011 – Beginn der Workshopreihen Mit regelmäßigen Workshops zu Regie, Stückentwicklung und Performance entstand ein überregionales Netzwerk, das Kulturschaffende aus dem gesamten deutschsprachigen Raum verbindet.
2010 – Gründung des TheaterLabor Berlin In Kooperation mit theatralis e.V. wurde das TheaterLabor Berlin ins Leben gerufen. Es bietet bis heute Kurse und Fortbildungen für Menschen an, die sich in der Theaterarbeit professionalisieren möchten.
theatralis e.V. steht für künstlerische Bildung mit Haltung – lustvoll. kollaborativ. emanzipatorisch.